Der Sächsische Landtag

Die Bibliothek des Landtags mit der Innentreppe.

Stelle frei: Arbeiten im Herzen der Demokratie

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament. Sie steht den Abgeordneten hilfreich zur Seite, damit sie ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen können. Aktuell suchen wir: Unterstützung für die wissenschaftliche und juristische Betreuung der Enquete-Kommission "Kommunalhaushalte". Jetzt bewerben und im Herzen der Demokratie arbeiten!

Stellenangebote: Anschauen und bewerben!
Glasfassade im Innenhof des Landtags mit blauem Morgenhimmel

Ausschussarbeit im Rückblick

Im Sächsischen Landtag wird derzeit die Coronapandemie politisch aufgearbeitet. Im März hatte der "Corona-Untersuchungsausschuss" dazu die Virologen Prof. Dr. Klaus Stöhr und Prof. Dr. Hendrik Streeck als Sachkundige geladen. Neben den Ausschuss beschäftigt sich auch eine Enquete-Kommission mit der Pandemie.

Rückblick lesen
Aufsteller mit grünem Hintergrund und der Aufschrift

Jetzt vorbestellen: Schülerkalender des Parlaments

Im Mai 2025 erscheint der neue Schulplaner des Parlaments für sächsische Schülerinnen und Schüler. Der robuste Wochenplaner ist ein praktischer Begleiter durchs Schuljahr. Er erklärt Begriffe aus der Landespolitik auf verständliche Art und informiert über die Arbeit des Landesparlaments sowie viele Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Gern können Sie den Planer bereits vorbestellen.

Schülerkalender 2025/26 bestellen

Sitzungen

Sitzungskalender
  1. 05.05.2025

    10:00 Uhr

    10:00 Uhr

    Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    05.05.2025

    10:00 Uhr

    10:00 Uhr

    Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    06.05.2025

    Pe­ti­tions­aus­schuss

    Termin im eigenen Kalender speichern.

Videos/Livestreams

Mediathek

Wie arbeiten Abgeordnete?

Wer, wie, was? Schnell erklärt! Petitionen

  • Öffentliche Anhörungen der Ausschüsse in der Woche vom 5. bis 9. Mai 2025

    Ausschüsse

    Die Ausschüsse des Sächsischen Landtags kommen in der Woche vom 5. bis 9. Mai 2025 zu ihren nächsten Sitzungen zusammen. In drei öffentlichen Anhörungen nehmen Sachkundige Stellung zu Anträgen bzw. einem Gesetzentwurf. Der Sozialausschuss führt am 5. Mai (10 Uhr) eine Anhörung zu einem Antrag der BSW-Fraktion (Entlastung von Rentnern) durch. Im Medienausschuss wird zur gleichen Zeit der Gesetzentwurf der Staatsregierung zum Sechsten Medienänderungsstaaatsvertrag angehört. Am 8. Mai nehmen Sachkundige im Landwirtschaftsausschuss Stellung zu einem Antrag der AfD-Fraktion (Schutz heimischer Landwirte). Der Landtag überträgt die Anhörungen im Livestream (mit Live-Untertitelung).

  • Landtagskurier: Neue Ausgabe erschienen

    Landtagskurier

    Im neuen Landtagskurier berichten wir über die Plenarsitzungen vom April 2025. Ein Schwerpunkt war dabei die 1. Beratung des Landeshaushaltes 2025/2026. Aktuell wird der Haushaltsentwurf von den Abgeordneten intensiv beraten. Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Parlaments. Außerdem wurde ein Gesetzentwurf zum Bildungsurlaub per Volksantrag in das Parlament eingebracht. Magdalena Portack und Tobias Dreyer absolvieren derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Parlament und berichten über ihre Erfahrungen aus dem Herzen der Demokratie. Viel Freude bei der Lektüre!

  • Landtagspräsident Alexander Dierks: "Morddrohung vergiftet das politische Miteinander."

    Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks hat die durch Medienberichte bekannt gewordene Morddrohung gegen die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt scharf verurteilt: "Eine solche Bedrohung ist menschlich abscheulich und überschreitet jede Grenze einer politischen Auseinandersetzung. Ich hoffe, dass die Polizei den Urheber der Morddrohung ermitteln kann und er zur Rechenschaft gezogen wird." Die Demokratie brauche die vielen Menschen, die sich politisch einbringen – egal ob im Gemeinderat, im Ortschaftsrat, im Rathaus oder in unseren Parlamenten, so Dierks weiter. "Sie müssen sich sicher fühlen und verdienen die Rückendeckung der ganzen Gesellschaft."

  • Volkshandbuch des 8. Sächsischen Landtags

    Publikation

    Das Volkshandbuch des 8. Sächsischen Landtags ist erschienen. Es enthält u. a. Bilder und biografische Angaben aller 120 Abgeordneten, Informationen zur Zusammensetzung des 8. Sächsischen Landtags, seiner Ausschüsse und der Fraktionen sowie das endgültige amtliche Wahlergebnis der Landtagswahl 2024.

  • Alles, was man wissen muss: Kurzführer des 8. Sächsischen Landtags

    Publikation

    Wer sitzt im Landtag? Wie ist das Parlament organisiert? Was macht der Landtag und wie können die Menschen sich einbringen? Der Kurzführer beantwortet diese Fragen auf anschauliche und verständliche Art und Weise. Das Heft vermittelt die wichtigsten Informationen zur Arbeit des Sächsischen Landtags in der 8. Wahlperiode.

  • Planspiel des Landesschülerrats im Sächsischen Landtag

    Einmal selbst Abgeordnete sein – diese Erfahrung machten am 6. April zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen. Im Rahmen eines Planspiels, das der Landesschülerrat Sachsen gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Förderverein Sächsischer Schülervertretungen durchführte, übernahmen die Jugendlichen für einen Tag die Plätze der Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Sie bildeten Fraktionen, debattierten in Ausschüssen und hielten Reden im Plenarsaal. Landtagspräsident Alexander Dierks begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und würdigte das Engagement der Jugendlichen. Mit viel Einsatz und Ideenreichtum zeigten sie, wie politische Teilhabe gelingen kann – ein anschaulicher Einblick in die Arbeit des Parlaments und gelebte Demokratie in Aktion.

  • Plenum im Rückblick: Landtagssitzung im April 2025

    Plenum im Rückblick

    Am 3. April 2025 kamen die Abgeordneten des Sächsischen Landtags zu ihrer jüngsten Plenarsitzung zusammen. Darin berieten sie erstmals im Plenum den Landeshaushalt 2025/2026. Der Regierungsentwurf sieht Ausgaben von 25 Milliarden Euro pro Jahr vor. Nach der Grundsatzdebatte im Plenum wurde der Entwurf an die Ausschüsse des Landtags zur intensiven Beratung überwiesen. Der Landeshaushalt soll voraussichtlich im Juni 2025 vom Parlament beschlossen werden. "Plenum im Rückblick" fasst die Debatte im Parlament kurz zusammen.

  • Macht. Meinung. Mitbestimmung. FSJ-Bildungstage im Parlament

    P-o-l-i-t-i-k: Das ist kein abstrakter Begriff, der in dicken Gesetzbüchern verstaubt und nur endlose Debatten mit sich bringt. Politik ist das Ringen um Ideen, ein Kampf um Mehrheiten und das Treffen von Entscheidungen, die unser aller Leben beeinflussen. Für 34 junge Freiwillige wurde der Sächsische Landtag für zwei Tage zum politischen Klassenzimmer. Die FSJlerinnen und FSJler absolvieren derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik in Sachsen. Sie schauten im Parlament hinter die Kulissen der Landespolitik, diskutierten mit Politikern und schlüpften selbst in die Rolle von Abgeordneten.

  • Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten: Ein Tag mit Martin Modschiedler

    Die Arbeit der Abgeordneten ist sehr vielfältig. Das Grundgerüst ist durch den parlamentarischen Zyklus aus Plenar-, Ausschuss-, Fraktions- und Wahlkreiswoche vorgegeben. Doch wie sieht die Arbeit der Abgeordneten konkret aus? Die Rubrik „Ein Tag mit …“ gibt Einblicke. Wir waren mit Martin Modschiedler, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses, in seinem Wahlkreis im Dresdner Osten unterwegs.

  • Planspiele bis Schuljahresende ausgebucht

    Besucherdienst

    Alle Termine für unser Planspiel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Stunden lang im Plenarsaal in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen und ein Gesetz diskutieren und beschließen, sind bis zum Schuljahresende ausgebucht. Interessierte Schulklassen können alternativ das Planspiel auch an der eigenen Schule spielen. Zur didaktischen Begleitung empfehlen wir, in Station 4 unseres Virtuellen Landtagskoffers zu stöbern.

Mikrofon im leeren Plenarsaal
Abgeordnete

Abgeordnete von A bis Z

Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des 8. Sächsischen Landtags, ihre Biographien, Ämter und Funktionen im Parlament.

Abgeordnetensuche
Auf einem offenen Regal liegen diverse Broschüren und Magazine.Publikationsständer
Publikationen

Landtagskurier

Informieren Sie sich mit unserer Parlamentszeitschrift über die aktuelle Landespolitik. Abonnieren Sie den Landtagskurier digital oder gedruckt.

Landtagskurier
FME Logo
Veranstaltungsreihe

Forum Mitteleuropa

Das Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag dient der Stärkung der mitteleuropäischen Verbundenheit und würdigt die freiheitsfördernde Leistung der mitteleuropäischen Bürgergesellschaft.

Forum Mitteleuropa

Youtube

Wie entsteht ein Gesetz im Landtag?