Der Sächsische Landtag

Mehrere quadratische bunte Kunstwerke hängen an einer weißen Wand.

Kunst im Parlament: Führung am 2. Juni

Die Kunstsammlung des Landtags umfasst Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und Collagen. Einmal im Monat bieten wir eine Kunstführung an. Nächster Termin (Anmeldung erforderlich): 2. Juni, 18 Uhr. Kommen Sie gern vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren und anmelden
Drei Jugendliche stehen im Bürgerfoyer des Landtags mit Schildern, die dazu auffordern, aktiv zu werden.

Landtag für euch! - Jugendangebote entdecken

Parlament für junge Leute: Landespolitik betrifft uns alle. Es gibt gute Gründe, sich für Politik zu interessieren. Wichtig ist, dass ihr versteht, was in eurem Bundesland geschieht. Dann könnt ihr Position beziehen, euch einmischen und für Veränderungen eintreten. Mit unkomplizierten Erklärungen und multimedialen Angeboten möchten wir euch Landespolitik und die Arbeit im Parlament nahebringen.

Jugendangebote entdecken
Auf einem grünen Banner steht in weißer Schrift

Jetzt bestellen: Kurzführer des Parlaments

Wer sitzt im Landtag? Wie ist das Parlament organisiert? Was macht der Landtag und wie können die Menschen sich einbringen? Der Kurzführer beantwortet diese Fragen und vermittelt die wichtigsten Informationen zur Arbeit des Sächsischen Landtags in der 8. Wahlperiode anschaulich und verständlich.

Publikationen bestellen
Die Bibliothek des Landtags mit der Innentreppe.

Stelle frei: Arbeiten im Herzen der Demokratie

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament. Sie steht den Abgeordneten hilfreich zur Seite, damit sie ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen können. Aktuell suchen wir: Unterstützung für die Fachstelle der Parlamentarischen Kontrollkommission sowie im Juristischen Dienst. Jetzt bewerben und im Herzen der Demokratie arbeiten!

Stellenangebote: Anschauen und bewerben!

Sitzungen

Sitzungskalender
  1. 23.05.2025

    10:00 Uhr

    Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    23.05.2025

    10:00 Uhr

    Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    26.05.2025

    10:00 Uhr

    13:30 Uhr

    Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus

    Termin im eigenen Kalender speichern.

Videos/Livestreams

Mediathek

"Seid Menschen!" - Landtag gedenkt Margot Friedländer

Wie arbeiten Abgeordnete?

Wer, wie, was? Schnell erklärt! Petitionen

  • "Seid Menschen!" - Landtag gedenkt Margot Friedländer mit Schweigeminute

    Plenum

    Mit einer Schweigeminute haben die Abgeordneten des Sächsischen Landtags der kürzlich verstorbenen Holocaust-Überlebenden und engagierten Zeitzeugin Margot Friedländer gedacht. Landtagspräsident Alexander Dierks erinnerte an Margot Friedländer: "Sie war eine Frau mit ausgesprochen menschlicher Wärme und Herzlichkeit. Mit ihrer Lebensgeschichte hat sie uns Nachgeborene tief berührt und so an die Schrecken des Nationalsozialismus erinnert. Bis zu ihrem Tode blieb sie eine mahnende Stimme gegen das Vergessen. Sie rief dazu auf, wachsam zu sein, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen und die demokratischen Werte in unserem Land zu stärken. Margot Friedländer hat in ihrem Leben viel Grauenhaftes erlebt und glaubte dennoch an das Gute im Menschen. 'Seid Menschen!' und 'Es darf nie wieder geschehen.' waren jene Botschaften, die sie bis zuletzt unermüdlich weitergab – als Mahnung, als Appell und als Vermächtnis für kommende Generationen."

  • Heute Plenum: Chancen der Kulturhauptstadt, Schulvorbereitung stärken, Handyverbot an Grundschulen

    Plenum

    Die Abgeordneten kommen heute ab 10 Uhr zur 14. Landtagssitzung der aktuellen Wahlperiode zusammen. In der Aktuellen Stunde debattiert das Plenum zunächst über das immaterielle Kulturerbe im Freistaat, die Feuerwehr und die Verzögerungen beim Neubau der JVA Zwickau. Tourismusministerin Barbara Klepsch spricht anschließend über die Chancen der Kulturhauptstadt. Außerdem entscheiden die Abgeordneten über die von den Fraktionen eingereichten Anträge u. a. zur Stärkung der Schulvorbereitung und der Forderung nach einem landesweiten Handyverbot an sächsischen Grundschulen. Der Landtag überträgt die Sitzung im Livestream (mit Live-Untertitelung).

  • Spontan ins Parlament? - Offene Führung am 23. Mai, 17 Uhr

    Besucherdienst

    Eine Führung durch den Landtag ganz ohne Anmeldung? Kein Problem! Für spontan Interessierte bieten wir offene Führungen an. Sie erfahren Interessantes über Ihr Landesparlament und können auf den Abgeordnetensitzen im Plenarsaal Platz nehmen. Nächster Termin: 23. Mai, 17 Uhr. Die Führung ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte ab 18 Jahren Lichtbildausweis mitbringen. Treffpunkt: Bürgerfoyer im Neubau am Elbufer. Kommen Sie gern vorbei!

  • Antrittsbesuch der lettischen Botschafterin bei Landtagspräsident Alexander Dierks

    Veranstaltung

    Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, stattete am 20. Mai Landtagspräsident Alexander Dierks ihren Antrittsbesuch ab. Im Gespräch tauschten sich beide über Möglichkeiten aus, die Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, KI und Staatsmodernisierung zu verstärken. Zudem sollen gezielt Ansätze für Kooperationen in Wissenschaft, Kultur und Forschung gefunden und der Austausch von Jugendlichen beider Länder intensiviert werden. Der Parlamentspräsident und die Botschafterin wollen sich außerdem für eine Städtepartnerschaft zwischen einer sächsischen und einer lettischen Kommune einsetzen, da es bislang keine derartige Verbindung gebe. Zum Auftakt des Gesprächs im Ständehaus trug sich die Diplomatin in das Gästebuch des Parlaments ein. Alda Vanaga ist seit August 2022 Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland. Ihre diplomatische Laufbahn führte sie zuvor bereits nach Dänemark, Portugal und Brasilien.

  • Internationale ElbMUN-Konferenz mit Studierenden im Parlament

    Veranstaltung

    Als Schirmherr der diesjährigen elbMUN-Konferenz begrüßte Landtagspräsident Alexander Dierks die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Plenarsaal. Studierende aus aller Welt schlüpfen bei dem Projekt in die Rolle von Delegierten eines Landes und verhandeln auf Englisch nach den Regeln der Vereinten Nationen. In verschiedenen Gremien beschäftigen sich die jungen Erwachsenen mit aktuellen weltpolitisch brisanten Herausforderungen und erarbeiten gemeinsame Lösungsansätze.

  • Landtagskurier: Neue Ausgabe erschienen

    Landtagskurier

    Im neuen Landtagskurier berichten wir über die Plenarsitzungen vom April 2025. Ein Schwerpunkt war dabei die 1. Beratung des Landeshaushaltes 2025/2026. Aktuell wird der Haushaltsentwurf von den Abgeordneten intensiv beraten. Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Parlaments. Außerdem wurde ein Gesetzentwurf zum Bildungsurlaub per Volksantrag in das Parlament eingebracht. Magdalena Portack und Tobias Dreyer absolvieren derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Parlament und berichten über ihre Erfahrungen aus dem Herzen der Demokratie. Viel Freude bei der Lektüre!

  • Volkshandbuch des 8. Sächsischen Landtags

    Publikation

    Das Volkshandbuch des 8. Sächsischen Landtags ist erschienen. Es enthält u. a. Bilder und biografische Angaben aller 120 Abgeordneten, Informationen zur Zusammensetzung des 8. Sächsischen Landtags, seiner Ausschüsse und der Fraktionen sowie das endgültige amtliche Wahlergebnis der Landtagswahl 2024.

  • Parlamentspräsident Dierks: „Ende des Nationalsozialismus war Voraussetzung für ein freies und demokratisches Deutschland“

    Heute vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Der 8. Mai 1945 ist der "Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft", sagt Landtagspräsident Alexander Dierks. "Das Ende des Nationalsozialismus war die Voraussetzung dafür, dass es überhaupt wieder ein freies und ein demokratisches Deutschland geben konnte", so Dierks. Die junge Generation ruft der 38-jährige Parlamentspräsident auf, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen, sie weiterzugeben und sich mit aller Kraft für Frieden und Demokratie einzusetzen. Der 8. Mai ist auf Beschluss des Sächsischen Landtags in diesem Jahr erstmals ein offizieller Gedenktag im Freistaat.

  • Landtagspräsident begrüßt Jugendliche zum Landesfinale "Jugend debattiert" im Parlament

    Veranstaltung

    Spannende und beeindruckende Wortgefechte lieferten sich sächsische Schülerinnen und Schüler beim Landesfinale "Jugend debattiert" am 2. Mai 2025 im Plenarsaal. Die Besten qualifizierten sich für das Bundesfinale. Landtagspräsident Alexander Dierks begrüßte die Rhetoriktalente im Parlament. "Ihr gehört zu den Besten in Sachsen und darauf könnt ihr richtig stolz sein."

  • Alles, was man wissen muss: Kurzführer des 8. Sächsischen Landtags

    Publikation

    Wer sitzt im Landtag? Wie ist das Parlament organisiert? Was macht der Landtag und wie können die Menschen sich einbringen? Der Kurzführer beantwortet diese Fragen auf anschauliche und verständliche Art und Weise. Das Heft vermittelt die wichtigsten Informationen zur Arbeit des Sächsischen Landtags in der 8. Wahlperiode.

Mikrofon im leeren Plenarsaal
Abgeordnete

Abgeordnete von A bis Z

Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des 8. Sächsischen Landtags, ihre Biographien, Ämter und Funktionen im Parlament.

Abgeordnetensuche
Auf einem offenen Regal liegen diverse Broschüren und Magazine.Publikationsständer
Publikationen

Landtagskurier

Informieren Sie sich mit unserer Parlamentszeitschrift über die aktuelle Landespolitik. Abonnieren Sie den Landtagskurier digital oder gedruckt.

Landtagskurier
FME Logo
Veranstaltungsreihe

Forum Mitteleuropa

Das Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag dient der Stärkung der mitteleuropäischen Verbundenheit und würdigt die freiheitsfördernde Leistung der mitteleuropäischen Bürgergesellschaft.

Forum Mitteleuropa

Youtube

Wie entsteht ein Gesetz im Landtag?