Der Sächsische Landtag

Werbeaufsteller für Führungen zum Stadtfest auf dem Vorplatz, im Hintegrund sind ein Rettungswagen sowie das Polizeimaskottchen Poldi zu erkennen.

Stadtfest Dresden 2025 - Wir sagen DANKE

Wir bedanken uns bei 1.822 Gästen, die auf unseren Parlamentsführungen einen Blick hinter die Kulissen des Landtags geworfen haben, rund 33.000 Besucherinnen und Besuchern auf der Blaulichtmeile rund um das Parlament sowie bei den vielen Fleißigen vor und hinter den Kulissen.

Rückblick: Stadtfest 2025
goldgelbes Weizenfeld vor blauem Himmel

Ausschussarbeit im Rückblick

Abgeordnete können nicht über alles Bescheid wissen. Deshalb ziehen sie in den Ausschüssen regelmäßig Sachkundige zu Rate, die ihre Argumente darlegen. „Anhörungen im Rückblick“ fasst ausgewählte Debatten zusammen, hier: Anhörung des Landesentwicklungsausschusses zur Windenergie.

Rückblick lesen
Mehrere quadratische bunte Kunstwerke hängen an einer weißen Wand.

Kunst im Parlament: Führung am 22. September

Die Kunstsammlung des Landtags umfasst Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und Collagen. Einmal im Monat bieten wir eine Kunstführung an. Nächster freier Termin (Anmeldung erforderlich): 22. September, 18 Uhr. Kommen Sie gern vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren und anmelden

Sitzungen

Sitzungskalender
  1. 21.08.2025

    10:00 Uhr

    1. Unter­suchungs­aus­schuss ("Untersuchung der Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 und COVID-19")

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    22.08.2025

    10:00 Uhr

    Enquete-Kommission "Pandemie"

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    25.08.2025

    Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Termin im eigenen Kalender speichern.

Videos/Livestreams

Mediathek

Wie arbeiten Abgeordnete?

Wie verteilt der Landtag das Geld in Sachsen?

  • Landtagspräsident Alexander Dierks: "Wir müssen die Menschen immer wieder aus Neue für die Demokratie begeistern."

    Im Interview mit dem Sachsen-Politik-Podcast des MDR spricht Landtagspräsident Alexander Dierks über die Rolle des Parlaments nach zehn Monaten Minderheitsregierung, die Erfahrungen mit dem Konsultationsmechanismus, die Debattenkultur im Hohen Haus, Bürgernähe und eine moderne Kommunikation. "Wir haben eine besondere Verpflichtung, ein offenes Haus zu sein. Deshalb müssen die Zugangsbarrieren so niedrig wie möglich sein." Zugleich ist Dierks auch stetig selbst im Freistaat unterwegs und als oberster Vertreter des Parlaments und der Demokratie im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen. Es sei wichtig, die Menschen und vor allem auch die Jugend immer wieder aufs Neue für die Demokratie zu begeistern. "Es gibt keine Diktatur auf Probe. Wenn demokratische Freiheiten und der liberale Rechtsstaat ins Rutschen kommen und Freiheitsrechte beschnitten werden, kann es Generationen dauern, bis sie wieder da sind. Notwendige Aushandlungsprozesse müssen wir auf dem parlamentarischen Spielfeld austragen."

  • Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses am 21. August 2025, Zeugenvernehmung ab 10 Uhr

    Ausschüsse

    Der 1. Untersuchungsausschuss des 8. Sächsischen Landtags "Untersuchung der Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 und COVID-19" kommt am 21. August 2025 zu seiner 5. Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Einvernahme von Professor Dr. Christian Drosten (10 Uhr, Fortsetzung der Einvernahme ohne Eingangsstatement, keine Bild- und Tonaufnahmen zulässig) sowie von Tom Lausen (14 Uhr, mit Eingangsstatement). Diese Tagesordnungspunkte sind öffentlich. Der Sächsische Landtag hatte die Einsetzung des 1. Untersuchungsausschusses im Oktober 2024 beschlossen. Ausschussvorsitzender ist Andreas Nowak.

  • Landtagskurier: Neue Ausgabe erschienen

    Landtagskurier

    Im neuen Landtagskurier berichten wir über die Plenarsitzungen vom Juni 2025. Nach intensivem Ringen und vielen Diskussionen haben die Abgeordneten im letzten Plenum vor der Sommerpause den Landeshaushalt 2025/2026 beschlossen. Das Heft beleuchtet den Haushaltsbeschluss umfassend und liefert Hintergrundinformationen zu dem Zahlenwerk. Des Weiteren blicken wir auf den 1. Veteranentag und die Verleihung der Verfassungsmedaille durch Landtagspräsident Alexander Dierks zurück. Viel Freude bei der Lektüre!

  • Sitzung der Enquete-Kommission Pandemie am 22. August 2025, Anhörung um 10.00 Uhr

    Ausschüsse

    Die Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien im Freistaat Sachsen“ kommt am 22. August 2025 zu ihrer 4. Sitzung zusammen. In einer öffentlichen Anhörung nehmen Sachkundige ab 10 Uhr Stellung zum Thema "Versorgungslage von Menschen mit Long bzw. Post Covid, Post Vac-Syndrom sowie ME/CFS-Patienten einschließlich Aspekte der Anerkennung“. Dieser Tagesordnungspunkt ist öffentlich. der Landtag überträgt die Anhörung im Livestream.

  • Sächsische Verfassungsmedaille an Heidrun Hiemer überreicht

    Im historischen Amtszimmer im Ständehaus in Dresden überreichte Landtagspräsident Alexander Dierks heute die Sächsische Verfassungsmedaille an Heidrun Hiemer. Die ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Schwarzenberg erhielt die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement im Sinne einer starken kommunalen Selbstverwaltung im Freistaat Sachsen und ihre zahlreichen Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Heidrun Hiemer konnte ihre Medaille bei der offiziellen Verleihung am 21. Juni 2025 nicht entgegennehmen. Insgesamt sechs Persönlichkeiten aus Heidenau, Oderwitz, Schwarzenberg, Chemnitz und Leipzig haben in diesem Jahr die Sächsische Verfassungsmedaille erhalten.

  • Landtagspräsident: „Wertschätzen wir unsere Freiheit im geeinten Deutschland“ - Alexander Dierks erinnert an Beginn des Mauerbaus

    Anlässlich des 64. Jahrestags des Mauerbaus am 13. August 1961 ruft Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks dazu auf „unsere freiheitliche Demokratie in Deutschland gegen alle autoritären Ideen und Angriffe zu verteidigen“: „Seine Bürger hinter Mauer und Stacheldraht einzusperren, war die Bankrotterklärung des DDR-Sozialismus. Wertschätzen wir unsere Freiheit im geeinten Deutschland!"

  • Kurzführer: Wissenswertes über das Parlament auf englisch, sorbisch und in Leichter Sprache

    Publikation

    Wer sitzt im Landtag? Wie ist das Parlament organisiert? Was macht der Landtag und wie können die Menschen sich einbringen? Der Kurzführer beantwortet diese Fragen auf anschauliche und verständliche Art und Weise. Das Heft vermittelt die wichtigsten Informationen zur Arbeit des Sächsischen Landtags in der 8. Wahlperiode und ist jetzt auch in englischer, sorbischer und Leichter Sprache erschienen.

  • Plenum im Rückblick: Landtagssitzungen im Juni 2025

    Plenum im Rückblick

    Vom 24. bis 27. Juni 2025 kamen die Abgeordneten des Sächsischen Landtags zu ihren jüngsten Plenarsitzungen zusammen. Schwerpunkt des viertägigen Plenums war die Verabschiedung des Landeshaushalts 2025/2026. Daneben standen aber noch weitere Themen wie beispielsweise ein möglicher Start der "Tour de France" 2030 in Sachsen auf der Tagesordnung. "Plenum im Rückblick" fasst ausgewählte Tagesordnungspunkte kurz zusammen.

  • Rasante Wissensrallye durch das Parlament

    Jetzt wird es rasant: Zehn Aufgaben, versteckt in neun Räumen, gilt es, in zwölf Minuten in der neuen interaktiven Wissensrallye durch den Landtag zu lösen. Wer weiß am besten Bescheid und erreicht die meisten Punkte? Die Entdeckertour durch das Parlament verbindet die 360-Grad-Erkundung des Gebäudes mit interessanten Fakten über die Landespolitik, die vor dem Verlassen jedes Raumes mit einer Quizfrage überprüft werden. Aber Achtung: Die Uhr läuft. Das Angebot richtet sich an alle Politikinteressierten sowie an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Viel Spaß beim Erkunden und Rätseln.

  • Volkshandbuch des 8. Sächsischen Landtags

    Publikation

    Das Volkshandbuch des 8. Sächsischen Landtags ist erschienen. Es enthält u. a. Bilder und biografische Angaben aller 120 Abgeordneten, Informationen zur Zusammensetzung des 8. Sächsischen Landtags, seiner Ausschüsse und der Fraktionen sowie das endgültige amtliche Wahlergebnis der Landtagswahl 2024.

Mikrofon im leeren Plenarsaal
Abgeordnete

Abgeordnete von A bis Z

Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des 8. Sächsischen Landtags, ihre Biographien, Ämter und Funktionen im Parlament.

Abgeordnetensuche
Auf einem offenen Regal liegen diverse Broschüren und Magazine.Publikationsständer
Publikationen

Landtagskurier

Informieren Sie sich mit unserer Parlamentszeitschrift über die aktuelle Landespolitik. Abonnieren Sie den Landtagskurier digital oder gedruckt.

Landtagskurier
FME Logo
Veranstaltungsreihe

Forum Mitteleuropa

Das Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag dient der Stärkung der mitteleuropäischen Verbundenheit und würdigt die freiheitsfördernde Leistung der mitteleuropäischen Bürgergesellschaft.

Forum Mitteleuropa

Youtube

Wie entsteht ein Gesetz im Landtag?