Im Interview mit dem Sachsen-Politik-Podcast des MDR spricht Landtagspräsident Alexander Dierks über die Rolle des Parlaments nach zehn Monaten Minderheitsregierung, die Erfahrungen mit dem Konsultationsmechanismus, die Debattenkultur im Hohen Haus, Bürgernähe und eine moderne Kommunikation. "Wir haben eine besondere Verpflichtung, ein offenes Haus zu sein. Deshalb müssen die Zugangsbarrieren so niedrig wie möglich sein." Zugleich ist Dierks auch stetig selbst im Freistaat unterwegs und als oberster Vertreter des Parlaments und der Demokratie im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen. Es sei wichtig, die Menschen und vor allem auch die Jugend immer wieder aufs Neue für die Demokratie zu begeistern. "Es gibt keine Diktatur auf Probe. Wenn demokratische Freiheiten und der liberale Rechtsstaat ins Rutschen kommen und Freiheitsrechte beschnitten werden, kann es Generationen dauern, bis sie wieder da sind. Notwendige Aushandlungsprozesse müssen wir auf dem parlamentarischen Spielfeld austragen."