Der Sächsische Landtag

Auszubildende im Plenarsaal des Sächsischen Landtags

Stelle frei: Ausbildung im Herzen der Demokratie

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament und die Abgeordneten. Aktuell haben wir einen Ausbildungsplatz (Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement) zu besetzen. Die Ausbildung startet am 1. August 2026. Kaufleute für Büromanagement sind Fachleute in der Textgestaltung, planen Termine, bereiten Besprechungen sowie Dienstreisen vor und protokollieren Sitzungen. Jetzt bewerben und im Herzen der Demokratie arbeiten!

Landtagszelt mit VR-Brillen

Vereinsfest der Sachsen in Sebnitz

Vom 5. bis 7. September 2025 fand in Sebnitz der 30. „Tag der Sachsen“ statt. Es war ein grandioses Fest. Wir bedanken uns bei den Sebnitzern und ihren Gästen für ihren Besuch bei uns im Zelt und vor der Vereinsbühne im „Demokratieviertel“. Die Landtagsfraktionen waren mit Abgeordneten ebenfalls vor Ort und führten viele Gespräche.

Rückblick: So schön war es in Sebnitz
Mehrere quadratische bunte Kunstwerke hängen an einer weißen Wand.

Kunst im Parlament: Führung am 22. September

Die Kunstsammlung des Landtags umfasst Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und Collagen. Einmal im Monat bieten wir eine Kunstführung an. Nächster freier Termin (Anmeldung erforderlich): 22. September, 18 Uhr. Kommen Sie gern vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren und anmelden

Sitzungen

Sitzungskalender
  1. 25.09.2025

    10:00 Uhr

    1. Unter­suchungs­aus­schuss ("Untersuchung der Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 und COVID-19")

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    26.09.2025

    10:00 Uhr

    10:00 Uhr

    Enquete-Kommission "Pandemie"

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    29.09.2025

    10:00 Uhr

    10:00 Uhr

    Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus

    Termin im eigenen Kalender speichern.

Videos/Livestreams

Mediathek

Plenarsaal: Hanna und Robin treffen den Parlamentspräsidenten

Wie kommt ein Anliegen als Petition in den Landtag?

  • Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses am 25. September 2025

    Ausschüsse

    Der 1. Untersuchungsausschuss des 8. Sächsischen Landtags "Untersuchung der Krisenpolitik der Staatsregierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 und COVID-19" kommt am 25. September 2025 zu seiner 6. Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Einvernahmen von Dr. Sebastian Ulbert (10 Uhr) sowie von Prof. Dr. Dirk Brockmann (14 Uhr). Diese Tagesordnungspunkte sind öffentlich. Der Sächsische Landtag hatte die Einsetzung des 1. Untersuchungsausschusses im Oktober 2024 beschlossen. Ausschussvorsitzender ist Andreas Nowak.

  • Sächsische Polizei spricht im Parlament über Erinnerungskultur

    Veranstaltung

    Regelmäßig würdigt der Sächsische Landtag die wertvolle und manchmal gefährliche Arbeit der Polizei für unsere Gesellschaft. Als Anfang 2025 der junge Polizeibeamte Maximilian Stoppa im Dienst getötet wurde, zeigten viele Abgeordnete ihre Anteilnahme im Landtag und beteiligten sich an den Gedenkveranstaltungen der Polizei. Eine Arbeitsgruppe der sächsischen Polizei unter Leitung von Polizeioberrat Sven Fischer geht nun der Frage nach, wie die Erinnerungskultur in der Polizei weiterentwickelt werden soll. Im September traf sich die AG im Sächsischen Landtag. Der Vierte Vizepräsident Albrecht Pallas, selbst Polizist, nahm an dem Workshop teil und konnte die Perspektive aus der Politik in die Diskussion einbringen.

  • Das Parlament lädt ein: "Tag der Demokratie" am 3. Oktober 2025 im Sächsischen Landtag

    Veranstaltung

    Der Sächsische Landtag lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum "Tag der Demokratie" am 3. Oktober 2025 in das Parlament in Dresden ein. Gemeinsam feiern wir die Wiedergründung des Freistaats Sachsen vor 35 Jahren und den Tag der Deutschen Einheit. Journalist Robin Alexander, Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Lorenz und Parlamentspräsident Alexander Dierks diskutieren ab 10 Uhr in einem Podiumsgespräch (Feierstunde) "35 Jahre Sächsischer Landtag - Parlamente heute und in Zukunft". Anschließend öffnet der Landtag seine Pforten für große und kleine Gäste zum "Tag der offenen Tür". Von 12 bis 17 Uhr gibt es Politik zum Erleben, Entdecken und Mitmachen. Nach längerer Schließzeit freut sich zudem das Restaurant "Chiaveri" auf dem Parlamentsdach auf viele Besucherinnen und Besucher.

  • Sitzung der Enquete-Kommission Pandemie am 26. September 2025

    Ausschüsse

    Die Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien im Freistaat Sachsen“ kommt am 26. Septeber 2025 zu ihrer 5. Sitzung zusammen. In einer öffentlichen Anhörung nehmen Sachverständige ab 10 Uhr Stellung zum Thema "Umgang mit und Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie auf stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen“. Dieser Tagesordnungspunkt ist öffentlich. Der Landtag überträgt die Anhörung im Livestream.

  • Jetzt bestellen: Sitzungskalender 2026 des Sächsischen Landtags

    Publikation

    Der Sitzungskalender 2026 ist erschienen und kann ab sofort über unseren Publikationsservice bestellt werden. Er enthält eine Übersicht der Sitzungstermine des 8. Sächsischen Landtags 2026 (Plenum, Ausschüsse, Enquete-Kommissionen, Präsidium, Fraktions- und Wahlkreiswochen). Verfügbare Formate: Wandkalender im Format A1, Postkarte.

  • Mitmachen statt meckern: Jugendkonferenz im Parlament

    Zum Weltkindertag am 20. September 2025 debattierten junge Sachsen ihre Wünsche und Ideen für den Freistaat. Landtagspräsident Alexander Dierks und Sozialministerin Petra Köpping begrüßten die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Plenarsaal: „Ich habe hier junge Menschen erlebt, die nicht meckern, sondern die sich einbringen und mitmachen. Das brauchen wir in Sachsen“, sagte Dierks: „Fast alle politischen Entscheidungen im Landtag wirken sich auch auf die junge Generation aus – deshalb ist es wichtig, dass wir ihnen zuhören: Das gilt für Abgeordnete ebenso wie für die Vertreter der Staatsregierung.“ Gleichzeitig spürten die jungen Menschen bei solchen Projekten auch, dass viele Themen bei genauem Hinsehen komplex seien und nicht immer eine schnelle und einfache Lösung möglich ist, betonte der Landtagspräsident.

  • Plenum im Rückblick: Landtagssitzungen im September 2025

    Plenum im Rückblick

    Am 10./ 11. September 2025 kamen die Abgeordneten des Sächsischen Landtags zu ihren jüngsten Plenarsitzungen zusammen. Am Mittwoch debattierte das Parlament über das Wissenschaftsland Sachsen und verabschiedete neue Regeln bei Windenergie. Am Donnerstag stellte sich Ministerpräsident Michael Kretschmer in der Befragung der Staatsregierung den Fragen der Abgeordneten aller Landtagsfraktionen. Zudem debattierte das Plenum über die Wehrpflicht und zivilgesellschaftliches Engagement. "Plenum im Rückblick" fasst ausgewählte Tagesordnungspunkte kurz zusammen.

  • Landtagskurier: Neue Ausgabe erschienen

    Landtagskurier

    Im neuen Landtagskurier berichten wir über die Plenarsitzungen vom Juni 2025. Nach intensivem Ringen und vielen Diskussionen haben die Abgeordneten im letzten Plenum vor der Sommerpause den Landeshaushalt 2025/2026 beschlossen. Das Heft beleuchtet den Haushaltsbeschluss umfassend und liefert Hintergrundinformationen zu dem Zahlenwerk. Des Weiteren blicken wir auf den 1. Veteranentag und die Verleihung der Verfassungsmedaille durch Landtagspräsident Alexander Dierks zurück. Viel Freude bei der Lektüre!

  • Besuch einer Parlamentsdelegation aus Niederösterreich

    Vom 15. bis 17. September 2025 begrüßte Parlamentspräsident Alexander Dierks eine Delegation des niederösterreichischen Landtags unter Leitung ihres Präsidenten Mag. Karl Wilfing in Sachsen. Auf ihrer dreitägigen Reise besuchten die Abgeordneten Leipzig, Dresden und Chemnitz. Neben einem Rückblick auf die Erfolge der langjährigen Partnerschaft standen auch aktuelle Herausforderungen beider Länder auf der Agenda. Ergänzt wurde das Programm durch Gespräche zu Sicherheit und Medienlandschaft sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm – darunter der Besuch der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz.

  • Rasante Wissensrallye durch das Parlament

    Jetzt wird es rasant: Zehn Aufgaben, versteckt in neun Räumen, gilt es, in zwölf Minuten in der neuen interaktiven Wissensrallye durch den Landtag zu lösen. Wer weiß am besten Bescheid und erreicht die meisten Punkte? Die Entdeckertour durch das Parlament verbindet die 360-Grad-Erkundung des Gebäudes mit interessanten Fakten über die Landespolitik, die vor dem Verlassen jedes Raumes mit einer Quizfrage überprüft werden. Aber Achtung: Die Uhr läuft. Das Angebot richtet sich an alle Politikinteressierten sowie an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Viel Spaß beim Erkunden und Rätseln.

Mikrofon im leeren Plenarsaal
Abgeordnete

Abgeordnete von A bis Z

Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des 8. Sächsischen Landtags, ihre Biographien, Ämter und Funktionen im Parlament.

Abgeordnetensuche
Auf einem offenen Regal liegen diverse Broschüren und Magazine.Publikationsständer
Publikationen

Landtagskurier

Informieren Sie sich mit unserer Parlamentszeitschrift über die aktuelle Landespolitik. Abonnieren Sie den Landtagskurier digital oder gedruckt.

Landtagskurier
FME Logo
Veranstaltungsreihe

Forum Mitteleuropa

Das Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag dient der Stärkung der mitteleuropäischen Verbundenheit und würdigt die freiheitsfördernde Leistung der mitteleuropäischen Bürgergesellschaft.

Forum Mitteleuropa

Youtube

Wie entsteht ein Gesetz im Landtag?